Architekt
Wenn Sie ihre Traumimmobilie ausbauen oder neu bauen möchten, sollten Sie sich einen Architekten suchen, der nach Ihren Vorstellungen plant und dann den Bau überwacht. Kreativität und technisches Know-How sind hier gefragt. Legen Sie Wert auf Qualität und nicht darauf wer Ihnen das günstigste und schnellste Angebot vorlegt.
Bauträger
Sie sehen an der Straße ein Schild mit fünf neuen Häusern, die komplett gleich aussehen und alle zum Verlauf stehen, dann handelt es sich um einen Bauträger von dem Sie das Grundstück sowie die Immobilie erwerben können.Der Bauträgervertrag (beurkundungspflichtig) ist eine Kombination aus Kauf- und Werkvertrag.
Bauunternehmen
Sie haben ein Grundstück erworben und wollen ihr Traumhaus darauf bauen, dann brauchen Sie jetzt ein kompetentes Bauunternehmen, das mit Ihnen zusammen Ihre Vorstellungen und Möglichkeiten plant und umsetzt. Planen Sie von vornherein genug Zeit ein, denn es kann immer zu einem Baustopp kommen, z.Bsp. aufgrund von Lieferproblemen von Baustoffen, Unwetter o.ä.
Finanzierungsvermittler
„Wie viel Haus/Wohnung kann ich mir leisten?“ Dies sollte die allererste Frage sein die Sie sich stellen, wenn Sie sich für den Kauf eines Eigenheims entschieden haben. Ihr persönlicher Finanzierungsvermittler vergleicht verschiedene Angebote damit Sie sich für den bestmöglichen Kreditvertrag entscheiden können.
Immobilienmakler
Immobilienmakler sehen sich heute noch oft als Hauptauftraggeber des Verkäufers, aber das ist ein Irrtum. Sie haben genau das gleiche Informationsrecht wie der Verkäufer. Lassen Sie sich nicht von Hochglanzexposés und offenen Besichtigungen mit Sekt, Keksen und einem Makler blenden, der mit Ihnen schon fast per Du ist. Lassen Sie sich Zahlen und Fakten der Immobilie geben, damit Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Kosten in den nächsten Jahren auf Sie zu kommen könnten.
Ihr Immobilienmakler sollte von der ersten Besichtigung bis nach Ihrem Einzug in die Immobilie Ihr Wegbegleiter sein.
Notar
Der Kaufvertrag steht, dann brauchen Sie jetzt einen Notartermin. In Deutschland müssen alle Grundstückskaufverträge beurkundet werden. Der Notar hat keine beratende Tätigkeit und steht beiden Parteien neutral gegenüber. Er sorgt für den Übergang des Eigentums und regelt die Eintragung in das Grundbuch.
Rechtsanwälte
Sie haben offene Fragen evtl. zum Kaufvertrag, die Ihnen niemand an Ihrer Seite genau erklären kann, dann sollten Sie vor dem Termin beim Notar sich die Zeit nehmen und einen Anwalt zu Rate ziehen. Dieser klärt alle offenen Fragen und erklärt Ihnen evtl. Risiken, die Sie unter Umständen eingehen könnten.
Sachverständiger
Sie können vor dem Kauf die Immobilie so oft besichtigen wie Sie möchten, aber Sie werden nie einen Blick in das Mauerwerk bekommen. Besichtigen Sie die Immobilie deshalb zusätzlich mit einem Sachverständigen, der Ihnen ein Gutachten erstellen kann, ob evtl. Baufehler, Wasserschäden oder Termitenbefall ö.ä.. vorliegt.